Sportime Seegleiter kommen alle aus der Gladiator Serien-Fertigung. Die Sportime Boards unterscheiden sich nur im Design und
KickpadGute SUP Boards haben ein Kickpad am Heck des Boards. Das Kickpad beim SUP Board ist eine keilförmige Erhöhung und ermöglicht einen besseren Halt des Fußes insbesondere beim Kickturn.
zu den Gladiator Stand up Paddling Boards. Wir verwenden die besten Materialien und Verarbeitungs-Technologien, die es auf dem Markt gibt. Sportime Boards sind enorm robust, daher extrem vielseitig und die optimale Wahl für jedes Gewässer.
Im Gegensatz zu den Gladiator Boards verfügen die Seegleiter zusätzlich über ein in der Standfläche eingelassenes Kickboard. Damit kannst du einfacher, schnelle Turns machen und ertastest mit den Füßen leichter das Ende der Standfläche.
Allround-Board sind für Anfänger, Yoga und fortgeschrittene Paddler, die ein breiteres kippsicheres und wendiges SUP-Board möchten.Touring Boards sind länger und schmaler, gleiten schneller im Wasser und sind für Langstrecken Paddler konzipiert.
Neu in der Sportime Seegleiter-22-Serie ist z.B. das
11'2er-Touring-Board. Es wurde speziell für Paddler unter 170 cm Körpergröße entwickelt. Das 11'2er ist nur 12 cm (statt 15 cm) stark, was Paddler unter 75 kg Körpergewicht mehr Stabilität innerhalb der Wasserlinie bietet.
Neu ist auch das
12'6T Board in der Sportime Seegleiter-22-Serie. Es unterscheidet sich zum 12'6S ausschließlich in der Breite. Das 12'6S ist 76 cm und das 12'6T ist 81 cm breit. Wir empfehlen das breitere (12'6T) für Paddler, die >180 cm groß sind und mehr Stabilität wünschen. Das 12'6T ist durch die höhere Stabilität auch eher für Anfänger geeignet. Wenn du über 180 cm groß bist, dann empfehlen wir dir das 12'6S nur, wenn du bereits SUP-Erfahrung hast.
Die Seegleiter SUP Boards bestehen aus zwei Lagen hochwertigem
PVCPVC ist nach Polyethylen und Polypropylen das drittwichtigste Polymer für Kunststoffe. PVC ist sehr robust und wird vielseitig eingesetzt.
sowie zweilagigem 1.000
DenierEinheit für die Fadenstärke bei Chemiefasern.
Textilgewebe mit
Drop StitchDie Drop Stitch Light Technology ist eine hochwertige und tragbare Konstruktion aus 5 Schichten:
- 1. Doppelwandiger Stoff mit Fallstichkern
- 2. Leichte und bedruckte Planenschicht
- 3. Erste Schicht PVC
- 4. Zweite Schicht PVC
- 5. EVA Fußpad
Fäden. Diese Materialen sind das robusteste und steifste auf dem Markt und sind widerstandsfähig auch gegen mechanische Einflüsse.
Die Doppelbeschichtung wird mit
Fusion-TechnologieTechnologie zum Herstellen von robusten, 2-lagigen PVC-Boards (Double Layer). Diese Layer werden werden laminiert und nicht geklebt und sind damit um bis zu 30% leichter als bei herkömmlichen Boards.
Gefertigt aus 1.000 Denier-Textilmaterial mit einer extrem hohen Anzahl an Drop Stitch Fäden.
Wir verwenden das robusteste und steifste Material, das auf dem Markt erhältlich ist.
ohne Klebstoffe verbunden, damit ist dieses SUP Board sogar um
30 % leichter, als Doppel-
PVCPVC ist nach Polyethylen und Polypropylen das drittwichtigste Polymer für Kunststoffe. PVC ist sehr robust und wird vielseitig eingesetzt.
-Boards von Wettbewerbern.
Für alle die mehr von einem SUP-Board verlangen:- Premium Double Layer
Das iSUP Board besteht aus einer zweischichtigem PVC Konstruktion (Double Layer), verbunden werden die Schichten mithilfe von Laminierungsverfahren, auf fester Textilbasis mit einer Dichte 1000 Denier. Die Doppelbeschichtung wird ohne Klebstoffe verbunden, damit ist dieses SUP Board sogar um 30% leichter, als Doppel-PVC-Boards von Wettbewerbern.
Die Doppelschicht bei SUP-Boards sorgt für:
- 15% mehr Steifigkeit
- Weniger Wasserreibung
- Mind. 10% höhere Paddelgeschwindigkeit
- Bessere Dichtheit
- Bessere UV-Beständigkeit
- Längere Materiallebensdauer
Fusion Technologie - Doppelte extra robuste Kanten
- Extra starkes 1.000 Denier
Einheit für die Fadenstärke bei Chemiefasern.
Textilgewebe - Hohe Anzahl an Drop-Stitch Fäden
- High Quality PVC
PVC ist nach Polyethylen und Polypropylen das drittwichtigste Polymer für Kunststoffe. PVC ist sehr robust und wird vielseitig eingesetzt.
- 26 PSI
Der Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt.
= max. Druck - Integriertes Kickpad
Gute SUP Boards haben ein Kickpad am Heck des Boards. Das Kickpad beim SUP Board ist eine keilförmige Erhöhung und ermöglicht einen besseren Halt des Fußes insbesondere beim Kickturn.
aus weichem Krokodil EVA BelagBeim SUP Board ist der Krokodil Belag ein aus EVA bestehender weicher, rutschfester Belag auf der Standfläche auf der Oberseite des Boards. Krokodil Beläge sind besonders angenehm am Fuß und widerstandsfähig.
Dieser Bereich am SUP-Board wird auch Deckpad oder Footpad genannt. Die rutschfeste Standfläche am Heck des Boards, ist meist mit einer kleinen Erhöhung ausgestattet, um den Fuß darauf abzustützen, das ist das Kickpad.
im hinteren Boardbereich; gibt ein sicheres und angenehmes Standgefühl. - Leicht mitzunehmen, schnell auf- und abzubauen: Aufblasen < 5 Min., Ablassen < 3 Min.
- Durch nur 1 Luftkammer
Der Vorteil an Boards mit nur einer Luftkammer ist, dass diese immer leichter sind. Bei 2 Luftkammern kann ein Board schnell > 5 kg schwerer sein. Außerdem sind Board mit einer Luftkammer steifer, da nicht 2 Teile miteinander verklebt werden müssen.
1 Kammer Boards sind immer die bessere Wahl.
Sinn mach ein 2 Kammern SUP Board, wenn man einen großen See damit überquert und das Board dabei kaputt geht und man eine Rettungs-Insel braucht. Zum Beispiel bei Hai-Angriffen ;-)
Fazit: Kauft euch lieber ein 1 Kammern SUP Board und eine Schwimmweste zur Sicherheit, wenn ihr größere Gewässer überquert. Ein Board mit Double-Layer-Konstruktion und einer Luftkammer ist immer bessere Wahl!
ist dieses Board steifer und leichter - Gladiator und Sportime Boards haben sich hunderttausendfach bewährt und in Tests sehr gut abgeschnitten
Die Sportime Seegleiter SUP Boards verfügen über
doppelverstärkte Kanten (X-Strong-Edge). Trotzdem sind diese nur halb so breit, wie bei den meisten anderen Boards (Slim line look). Diese Technologie lässt die SUP Boards wie aus einem Guss erscheinen. Die doppelverstärkten Kanten sorgen außerdem für extreme Steifigkeit, fast wie bei einem
HardboardIm Gegensatz zu iSUP Boards sind Hardboards keine aufblasbaren Boards sondern bestehen z.B. aus EPS Schaumstoffen.
. Sportime Boards sind der perfekte Mix aus Balance, Stabilität und Design.
Das ergonomische
RockerRocker bei SUP Boards: Aufbiegung des SUP Boards nach oben am Heck und am Bug. Wenig Rocker bedeutet eine erhöhte Geschwindigkeit, viel Rocker verbessert die Lenkbarkeit. Beim Stand Up Paddling schützt die Aufbiegung vor dem Einstechen der Nase.
Profil (Aufbiegung der Nase) überträgt den Krafteinsatz schnell und sorgt für ein müheloses Angleiten, um die gewünschte Geschwindigkeit mit wenig Kraftanstrengung schnell zu erreichen. Zudem sorgt die Form und Konstruktion für eine stabile Lage und starken Auftrieb des
iSUPEin iSUP ist ein inflatable SUP Board = Aufblasbares Stand Up Paddle Board. Das Fahrverhalten unterscheidet sich etwas von festen Brettern (sogenannten Hardboards). iSUPs punkten besonders bei Transport, Robustheit und geringer Verletzungsgefahr bei Stürzen.
Boards und lässt es zuverlässig und kippsicher durchs Wasser gleiten.
Die Sportime
SUP Finnen gewährleistet, dass Dein Board geradeaus läuft und dass Du es gut manövrieren kannst. Dank des widerstandsfähigen Materials ist diese
FinneKunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
sehr langlebig.
Die Sportime
SUP LeashEin Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP.
(Knöchelband) ist ein unverzichtbares Zubehör. Du befestigst die
LeashEin Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP.
an Deinem Knöchel und am Board. Wenn Du vom SUP-Board ins Wasser fällst, kann Dein Board nicht von dir wegtreiben.
Schwimmfähiges Nylon-PaddelNylon ist steifer und leichter als Alu und bietet eine bessere Kraftübertragung. Nylon Paddel sind schwimmfähig, jedoch gehen auch diese nach ca. 2 Minuten unter, bedingt durch die 3-teilige Konstruktion - der mittlere Paddelteil kann sich mit Wasser füllen.
Das dreiteilige Sportime SUP Nylon Paddel ist leicht und stabil. Der
SchaftDer Schaft ist das Verbindungsstück zwischen dem Barrel und Flight. Durch den Schaft hat man eine größere Grifffläche des Pfeils und kann den Wurf besser kontrollieren. Schäfte gibt es aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Größen.
ist aus Nylon und das Paddel aus Kunststoff. Mit einem einfachen Klippsystem passt Du das Paddel individuell an deine Körpergröße an. Die Blattform ist halbrund – ein guter Allrounder. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil: Das Nylon Paddel ist einige Minuten schwimmfähig und härter als Aluminium Paddel.
Die Sportime
SUP-Pumpe „DoubleAls "Double" bezeichnet man die Doppelfelder auf dem Dartboard. Es handelt sich hierbei um den äußeren, farblich markieren Ring auf dem Dartboard. Trifft man das Doppelfeld, zählen die Punkte, die man wirft, doppelt. Genaueres dazu (z.B. wie ihr eure Doppelstärke trainieren könnt) erfahrt ihr auch in unserem "Dart-Ratgeber".
Action” ist eine Doppelkolben-Pumpe und macht kräftig Luft und spart Dir wertvolle Zeit. Die Pumpe ist mit einer Druckanzeige (
ManometerAuf dem Manometer an der Pumpe kann man den Druck in PSI beim Aufpumpen des SUP Boards genau ablesen. Der Optimale Druck liegt in der Regel bei 10-15 PSI (je nach Körpergewicht) und die meisten Boards können bis 25 PSI aufgepumpt werden. Entnehme den PSI deines Boards bitte der Bedienungs-Anleitung.
) ausgestattet. Dadurch siehst Du immer, wieviel Druck Du auf Dein SUP-Board gibst.
Es wird vermutlich nie passieren, aber falls doch bist du mit dem Sportime SUP-Reparaturset „Repair” gut ausgestattet.
In den Sportime SUP-Rollen-Rucksack XXL bekommst du alles bequem verstaut. Die Tasche hat Rollen und Schultergurte. Es ist in der Tasche genügend Platz für weitere Dinge, wie Handtücher, Bekleidung, Schuhe usw. Wenn dir die Tasche zu schwer oder zu groß auf dem Rücken ist, kannst du sie bequem mit den Rollen hinter dir her ziehen. Die Tasche ist aus beständigem Nylon-Material hergestellt und hat große, robuste Reißverschlüsse. In die Tasche passt auch locker eine 3-Kolben-Pumpe.
Die Seegleiter Touring und Carbon-Sets unterscheiden sich nur bei der Pumpe,
LeashEin Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP.
und dem Paddel.