• Produktbewertungen

    2991 Produktbewertungen von unseren Kunden

  • 45 Jahre Erfahrung

    Über 45 Jahre Erfahrung bei Dart, Kicker und Airhockey

  • 30 Tage Rückgaberecht

    30 Tage Rückgaberecht schnell und unkompliziert

Gladiator SUP Doppelhubpumpe "Origin"

Produktinformationen
Gladiator SUP Doppelhubpumpe "Origin"
Art.-Nr. Preis (Stück) Lieferzeit Menge (Stück)
W0-633666207 bisher € 69,99
* Jetzt nur € 39,99
Lieferzeit
Di. 13.06 - Mi. 14.06

9 x Stück auf Lager

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. , zzgl. Versandkosten


  • Universell einsetzbar
  • Doppelhubpumpe mit Manometer

    Auf dem Manometer an der Pumpe kann man den Druck in PSI beim Aufpumpen des SUP Boards genau ablesen. Der Optimale Druck liegt in der Regel bei 10-15 PSI (je nach Körpergewicht) und die meisten Boards können bis 25 PSI aufgepumpt werden. Entnehme den PSI deines Boards bitte der Bedienungs-Anleitung.

  • Zuverlässig und schnell

Produktbeschreibung

Gladiator SUP Doppelhubpumpe "Origin"
Mit der Gladiator SUP Doppelhubpumpe "Origin" füllst du dein SUP im Handumdrehen. Aber auch andere aufblasbare Produkte lassen sich problemlos auf- und abpumpen - zum Beispiel Kajaks, Badeinseln und aufblasbare Boote. Der maximale Druck beträgt 27 PSI

Der Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt.

. Auf dem Manometer

Auf dem Manometer an der Pumpe kann man den Druck in PSI beim Aufpumpen des SUP Boards genau ablesen. Der Optimale Druck liegt in der Regel bei 10-15 PSI (je nach Körpergewicht) und die meisten Boards können bis 25 PSI aufgepumpt werden. Entnehme den PSI deines Boards bitte der Bedienungs-Anleitung.

kann der Druck in bar oder PSI

Der Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt.

abgelesen werden. Die Kolbenstange ist dank der Schmierung sehr leichtgängig. Die Doppelhubpumpe ist serienmäßig in den Origin SUP-Sets von Gladiator der Saison 2022 enthalten.

Produktdetails:
  • Inflate- und Deflatefunktion
  • Material: PVC

    PVC ist nach Polyethylen und Polypropylen das drittwichtigste Polymer für Kunststoffe. PVC ist sehr robust und wird vielseitig eingesetzt.

    mit Alukolben und Manometer

    Auf dem Manometer an der Pumpe kann man den Druck in PSI beim Aufpumpen des SUP Boards genau ablesen. Der Optimale Druck liegt in der Regel bei 10-15 PSI (je nach Körpergewicht) und die meisten Boards können bis 25 PSI aufgepumpt werden. Entnehme den PSI deines Boards bitte der Bedienungs-Anleitung.

  • Inkl. Ersatz-Dichtungsring
  • Maximaler Druck: 27 PSI

    Der Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt.

  • Maße (LxB): 65x28 cm
  • Schlauchlänge: 130 cm
  • Gewicht: 990 g
  • Farbe: Petrol-Weiß
Bestelle jetzt die Gladiator SUP Doppelhubpumpe "Origin" im Onlineshop von Sportime.

Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit

Schritt für Schritt zur Nachhaltigkeit
Hier zeigen wir Ihnen die uns vorliegenden Daten zur Nachhaltigkeit dieses Artikels. Unser Ziel ist es, hier so transparent und viel wie möglich über jedes Produkt zu kommunizieren. Im Moment sind wir noch ein gutes Stück von diesem Ziel entfernt. Wir arbeiten laufend an weiteren Verbesserungen, damit unsere Produkte immer nachhaltiger werden. Wir hoffen, Ihnen damit laufend bessere Entscheidungsgrundlagen für Ihre Produktauswahl bereitstellen zu können.

Nachhaltigkeit

CO2-Fußabdruck und Materialien

Materialien von Produkt und Verpackung sowie Transportwege und -mittel haben einen großen Einfluss auf die Klimabilanz des Produktes. Kreislauffähige Werkstoffe und effiziente Planung können den CO2-Fußabdruck merklich reduzieren. Wir berechnen CO2-Äquivalente der im Produkt enthaltenen Materialien, der Verpackung und der Transporte, sofern uns dazu ausreichendes Zahlenmaterial vorliegt.

  • Der Transport des Artikels von seiner Produktionsstätte bis in unser Lager setzt durchschnittlich 2,69 kg CO2-Äquivalente frei.
  • Der Artikel hat einen Transportweg von ca. 19.885 km von seiner Produktionsstätte bis in unser Lager zurückgelegt.
  • Der Transport des Artikels erfolgte von seiner Produktionsstätte bis in unser Lager mit folgenden Verkehrsmitteln: LKW, Schiff
Nachhaltigkeit

Produktion und Herkunft

  • Die Produktion oder die letzte wesentliche Bearbeitung des Artikels erfolgte in: cn.
Produktbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden.
Fragen und Antworten