2784 Produktbewertungen von unseren Kunden
Über 45 Jahre Erfahrung bei Dart, Kicker und Airhockey
30 Tage Rückgaberecht schnell und unkompliziert
Sisal-Fasern sind jene Naturfasern, aus denen ein gutes Dartboard besteht. Die Fasern werden zusammengepresst und ermöglichen es, dass sich das Loch, welches sich auftut, wenn man einen Dart aufs Board wird, von allein wieder verschließt. Somit kann man diese Boards länger benutzen.
-Dartscheibe „Professional“, mit Ihrem nur 0,7 mm SpiderDie dünnen Drähte, die bei einer Dartscheibe die einzelnen Segmente begrenzen, werden als „Spider“ bezeichnet. Im Laufe der Jahre wurden die Drähte immer dünner um mehr Treffer in den schmalen Dreifach- und Doppelfeldern zu ermöglichen.
, erfüllt höchste Anforderungen. Die ideale Steeldartscheibe für alle ambitionierten und professionellen Dartspieler.Die dünnen Drähte, die bei einer Dartscheibe die einzelnen Segmente begrenzen, werden als „Spider“ bezeichnet. Im Laufe der Jahre wurden die Drähte immer dünner um mehr Treffer in den schmalen Dreifach- und Doppelfeldern zu ermöglichen.
-Feldabgrenzung vermeidet abprallende PfeileWDF ist die Abkürzung für "World Darts Federation". Die WDF ist der offizielle Welt-Dachverband des Dartsports und verfolgt das Ziel, die Sportart weltweit bekannter zu machen und seine Anerkennung als offizielle Sportart voranzutreiben.
-StandardProduktbeschreibung
WDF ist die Abkürzung für "World Darts Federation". Die WDF ist der offizielle Welt-Dachverband des Dartsports und verfolgt das Ziel, die Sportart weltweit bekannter zu machen und seine Anerkennung als offizielle Sportart voranzutreiben.
-Standard. Sie besteht aus Millionen eng zusammengepresster Sisalborsten, deren Spitzen in Richtung des Dartspielers zeigen. Aus diesem Grund bleiben die Dartpfeile immer gleich gut stecken, egal ob mit Stahl- oder Plastikspitze. Und das Beste: nach dem Herausziehen drücken die umliegenden Borsten das Loch sofort wieder zusammen, sodass keine sichtbaren Löcher entstehen.Die dünnen Drähte, die bei einer Dartscheibe die einzelnen Segmente begrenzen, werden als „Spider“ bezeichnet. Im Laufe der Jahre wurden die Drähte immer dünner um mehr Treffer in den schmalen Dreifach- und Doppelfeldern zu ermöglichen.
-FeldabgrenzungDie dünnen Drähte, die bei einer Dartscheibe die einzelnen Segmente begrenzen, werden als „Spider“ bezeichnet. Im Laufe der Jahre wurden die Drähte immer dünner um mehr Treffer in den schmalen Dreifach- und Doppelfeldern zu ermöglichen.
, der 60 % dünner ist als bisher. Dieses 0,7 mm dünne Drahtgeflecht aus Messerstahl, das zur Abgrenzung der verschiedenen Segmente und Felder dient, bietet jetzt so gut wie keinen Widerstand mehr für ankommende Dartpfeile. Das bedeutet gleichzeitig: Keine Abpraller und eine deutlich höhere Lebensdauer für Ihre Dartpfeile.Technische Details
Ausstattung | 0,7 mm Spider Die dünnen Drähte, die bei einer Dartscheibe die einzelnen Segmente begrenzen, werden als „Spider“ bezeichnet. Im Laufe der Jahre wurden die Drähte immer dünner um mehr Treffer in den schmalen Dreifach- und Doppelfeldern zu ermöglichen. -Feldbegrenzung |
---|---|
Gewicht | 5 kg |
Größe | ø 45 cm |
Scheibenstärke | 4 cm |
Sonderausstattung | Inkl. Wandaufhängung |
Standard | Entspricht dem WDF WDF ist die Abkürzung für "World Darts Federation". Die WDF ist der offizielle Welt-Dachverband des Dartsports und verfolgt das Ziel, die Sportart weltweit bekannter zu machen und seine Anerkennung als offizielle Sportart voranzutreiben. -Standard |